
Mitteilung 9. April 2025
startup300 AG: Nettovermögenswert (NAV) von 2,82 Euro pro Aktie zum 31. März 2025
Mit dem Jahresabschluss 2024 hat der Vorstand der startup300 AG den Nettovermögenswert (NAV) der startup300 AG errechnet. Der NAV betrug zum 31. März 2025 rund 10,42 Millionen Euro und hat sich damit zum 30. September 2024 leider um 10,2% verringert.
Es wurde vorsichtshalber und vorsorglich eine weitere Sonder-Wertberichtigung in Höhe von 71,4% auf ein wesentliches Asset vorgenommen, das bereits zum letzten Stichtag um 30% wertberichtigt wurde. Dieses Asset ist nun nur noch mit 20% des ursprünglichen Ansatzes im NAV enthalten.
Der Wert der Start-Up Beteiligungen hat sich in den letzten 6 Monaten um rund 10% verbessert.
Das GJ zum 31. Dezember 2024 konnte mit einem positiven EBT von 123,7 TEUR beendet werden (GJ 2023: negatives EBT von -122,9 TEUR). Dies resultiert aus den exit Erlösen im GJ 2024, die das Finanzergebnis deutlich verbessert haben und damit die operativen Kosten abdecken konnten. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen konnten im GJ 2024 nochmals um 27% gesenkt werden, was der Vereinfachung der Unternehmensstruktur und dem Kostenbewusstsein geschuldet ist. Das Eigenkapital ist wie erwartet auf rd. 95% im Jahresvergleich gestiegen (GJ 2023: 76%). Die freien Gewinnrücklagen wurden mit rd. 114 TEUR dotiert, um laufende und künftige Aktienrückkäufe zu decken. Der Bilanzverlust der startup300 AG bleibt somit mit -771 TEUR unverändert.
Der Bestand an eigenen Aktien hat sich auf 176.701 Stück Aktien erhöht. Im Jahr 2024 bis zum Stichtag wurden dem Vorstand 18 Transaktionen mit insgesamt 73.220 Stück Aktien und einem gewichteten Durchschnitt von 1,20 Euro pro Aktie mitgeteilt und im Aktienbuch eingetragen.
Wesentliche Positionen des NAVs:
– 16 Wertrechte und Start-Up Beteiligungen mit einem Wert von rund 5,5 Millionen Euro, nunmehr direkt von der startup300 AG gehalten. Bei den TOP3, die 77% des Werts ausmachen, geht der Vorstand im best-case in den nächsten Jahren von einer weiteren Verdopplung aus, was im aktuellen NAV als Stichtags-Betrachtung jedoch keine Berücksichtigung findet. Die restlichen Beteiligungen werden entsprechend den Möglichkeiten auch früher veräußert. Der Vorstand plant 2025 den Verkauf von bis zu 3 Start-Up Beteiligungen aus den non-TOP3. Weiters ist im Bereich der non-TOP3 immer auch die Möglichkeit von Wertberichtigungen oder Insolvenzen gegeben.
– Die Kaufpreisnachbesserung an den Anteilen der CONDA Gruppe sowie sonstige Forderungen und Forderungen aus Provisionen sind mit einem Wert von 0,73 Millionen Euro berücksichtigt – eine starke Reduktion durch eine Sonder-Wertberichtigung.
– Beteiligungen an Risikokapital-Fonds mit einem Wert von aktuell rund 4 Millionen Euro. Der Vorstand geht weiterhin davon aus, dass hier ein höherer Wert erzielt werden kann, hat aber die Einschätzung des Fonds Management für die Berechnung des eigenen NAV übernommen. Der Vorstand hat keinen Einfluss auf die Entwicklung der Fonds.
– Guthaben bei Banken werden mit rund 90 TEUR berücksichtigt.
Umgelegt auf 3.693.086 Stück Aktien der startup300 AG ergibt sich daraus ein rechnerischer Wert von rund 2,82 Euro pro Aktie zum Stichtag. Unter Berücksichtigung der eigenen Aktien lässt sich ein bereinigter, rechnerischer Wert von rund 2,96 Euro pro Aktie berechnen.
Der NAV der startup300 AG ist definiert als die Summe der wesentlichen Vermögensgegenstände zum aktuellen Verkehrswert (inkl. stiller Reserven) abzüglich der Verbindlichkeiten (seit April 2024 gibt es keinerlei Bankverbindlichkeiten oder sonstige wesentlichen Verbindlichkeiten mehr). Der Verkehrswert an den Start-Up Beteiligungen berechnet sich auf Basis der Bewertung des jeweiligen Start-Ups anhand der letzten Finanzierungsrunde durch externe Investoren und liegt in der Regel weniger als zwölf Monate zurück. Die Beteiligung am Risikokapital-Fonds capital300 EuVECA GmbH & Co KG wurde auf Basis von Annahmen auf den erzielten Multiple vom Vorstand getroffen und liegt aktuell bei 3 bis 6 Millionen Euro wobei ein Wert von 3,93 Millionen Euro für den NAV angesetzt wurde. Der NAV ist eine stichtagsbezogene Betrachtung und kann sich jederzeit ändern. Er kann aufgrund von Schätzungen und Annahmen nur näherungsweise berechnet werden und unterliegt Schwankungen.
Die startup300 AG verfügt über keine operativen Einheiten mehr und verwaltet das bestehende Start-Up Portfolio und die verbliebenen strategischen Beteiligungen. Die Wertrechte und Start-up Beteiligungen werden bestmöglich in den nächsten Jahren verwertet und eine geregelte Desinvestition vorgenommen.
Disclaimer:
Die Werte wurden vom Vorstand sorgfältig ermittelt. Es wird darauf hingewiesen, dass der hier ermittelte Wert nicht auf geprüften Abschlusszahlen basiert. Vergangenheitswerte erlauben keine Prognosen für die Zukunft. Diese Unternehmensmitteilung stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der Aktien der startup300 AG dar.
Linz, 9. April 2025
Der Vorstand
Rechtlicher Hinweis
DIESE MITTEILUNG STELLT WEDER EIN ANGEBOT ZUM VERKAUF VON WERTPAPIEREN NOCH EINE AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTES ZUM KAUF VON WERTPAPIEREN DER STARTUP300 AG DAR. SIE IST NICHT ZUR VERBREITUNG, ÜBERMITTLUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG, DIREKT ODER INDIREKT, IN GÄNZE ODER IN TEILEN IN DEN VEREINIGTEN STAATEN, AUSTRALIEN, KANADA, JAPAN ODER SÜDAFRIKA ODER ANDEREN LÄNDERN, IN DENEN DIE VERBREITUNG DIESER MITTEILUNG RECHTSWIDRIG IST, BESTIMMT.